FELIX LANDERER/ LANDERER&COMPANY
  • HOME
  • CALENDAR
  • WORKS
    • FELIX LANDERER >
      • LEONCE UND LENA
      • DORIAN
      • The whys and wherefores are elusive
      • WHILE WE CAN
      • ES IST WAS
      • WINNERLOSER
      • 15 MINUTES OR LESS
      • DER CONCIERGE
      • ALL-KNOWING, FLUORESCENT AND BITING
      • HOMO FABER
      • BLIND SPOT
      • KRANKE KATZE
      • IRREVERSIBLE
      • FEEDING MONSTERS
    • LANDERER&COMPANY >
      • INSIDE OUT
      • HIKIKOMORI
      • PINK OR BLUE Part II
      • PINK OR BLUE Part I
      • LUCKY
      • DIE UEBERSETZER
      • GALA!
      • REVOLTE!
      • ALBERT
      • MINOTAURUS
      • SORCERER
      • ROSS LOST IT
      • ILLUmeNATION
      • TANTE MINNAS GARTEN
    • of curious nature >
      • LIKE FICTION
      • THE RETURN
      • CHEER / There/After
  • BIO
  • LINKS
  • TanzRaum Nord
Picture

HIKIKOMORI


Seit geraumer Zeit ist ein sonderbares und stark anwachsendes Phänomen zu beobachten, dem der japanische Psychologe Tamaki Saito den Namen »Hikikomori« gab. Es bezeichnet Menschen, die sich vor dem Leben verstecken, sich zurückziehen in ein Zimmer und über Monate, sogar Jahre, das Haus nicht mehr verlassen und stattdessen in digitale Parallelwelten abtauchen. Menschliche Begegnungen und Berührungen finden nicht mehr statt. Im Gegenteil: Sie sind mit Angst besetzt. Hikikomori bezeichnet ein Krankheitsbild, aber die Welt, die uns umgibt, macht uns alle zunehmend zu Hikikomoris. Die Isolation wächst. Sie wird als Unabhängigkeit gefeiert. Wir sitzen in Räumen, die optimal auf uns zugeschnitten sind, wie bereits auch unser Blick auf die Wirklichkeit durch Google und Facebook optimal zugeschnitten ist. Unsere Wahrnehmung wird auf unsere individuellen Wünsche reduziert, Nachrichten passen sich unseren Bedürfnissen an. Der Ausschluss des Unerwarteten, Überraschenden, Wildwuchernden gelingt immer besser. Eine Verkümmerung.

Landerer&Company untersucht die Folgen dieser Lebensoptimierung, die alles Störende ausschließt und entwirft einen Gegenentwurf voller Körperlichkeit und der Schönheit und Komplexität menschlicher Begegnung und sinnlicher Wahrnehmung. Nach Lucky ist Hikikomori die zweite Kooperation des Schauspiel Hannover mit Landerer&Company.
Premiere 4.4.2019
Schauspiel Hannover

Tanz: Olive Lopez, Anila Mazhari, Simone Deriu,
Mai Lisa Guinoo, Jean Gabriel Maury

​Künstlerische Leitung, Choreografie: Felix Landerer
Musik: Christof Littmann
Bühne: Melanie Huke / Ulrike Glandorf
Kostüme: Birgit Klötzer
Dramaturgie: Rania Mleihi
Management und Produktionsleitung: Achim Bernsee / Selina Glockner
Foto: Karl-Bernd Karwasz

Gefördert durch: Landeshauptstadt Hannover - Kulturbüro, Stiftung Niedersachsen, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Stiftung Kulturregion

Pressebilder

© 2006-2021
LANDERER&COMPANY
c/o Judith Elbeshausen
Kesselstr. 6
30453 Hannover
Produktion:
MINUSMALMINUS
Osterstrasse 36
30159 Hannover

Kontakt Auditions / Training: Anila Mazhari
Impressum + Datenschutzerklärung

L&C Newsletter

  • HOME
  • CALENDAR
  • WORKS
    • FELIX LANDERER >
      • LEONCE UND LENA
      • DORIAN
      • The whys and wherefores are elusive
      • WHILE WE CAN
      • ES IST WAS
      • WINNERLOSER
      • 15 MINUTES OR LESS
      • DER CONCIERGE
      • ALL-KNOWING, FLUORESCENT AND BITING
      • HOMO FABER
      • BLIND SPOT
      • KRANKE KATZE
      • IRREVERSIBLE
      • FEEDING MONSTERS
    • LANDERER&COMPANY >
      • INSIDE OUT
      • HIKIKOMORI
      • PINK OR BLUE Part II
      • PINK OR BLUE Part I
      • LUCKY
      • DIE UEBERSETZER
      • GALA!
      • REVOLTE!
      • ALBERT
      • MINOTAURUS
      • SORCERER
      • ROSS LOST IT
      • ILLUmeNATION
      • TANTE MINNAS GARTEN
    • of curious nature >
      • LIKE FICTION
      • THE RETURN
      • CHEER / There/After
  • BIO
  • LINKS
  • TanzRaum Nord