TANTE MINNAS GARTENEIN WOCHENENDE IM KREISE DER GROSSFAMILIE. MAN SITZT BEI KAFFEE UND KUCHEN UND HAT SICH EIGENTLICH NICHT VIEL ZU SAGEN. MAN KENNT DIE MENSCHEN EIN LEBEN LANG UND WEISS SO WENIG VON DEREN WÜNSCHEN UND BEDÜRFNISSEN. ABER WIE GROSS IST DAS BEDÜRFNIS DIESE MENSCHEN NÄHER KENNEN ZU LERNEN WIRKLICH? WELCHE GEHEIMNISSE BIRGT DIE FAMILIENGESCHICHTE?
IN "TANTE MINNAS GARTEN" WERDEN DIESE GEHEIMNISSE GELÜFTET, CHARAKTERE MITEINANDER KONFRONTIERT, DIE IM ALLTÄGLICHEN LEBEN WAHRSCHEINLICH KEIN WORT MIT EINANDER REDEN WÜRDEN, UND DEREN EINZIGE VERBINDUNG EINE LÄNGST VERGANGENE KINDHEIT IST. WAS IST AN DEN ORTEN DER KINDHEIT GESCHEHEN? WELCHE ALTEN UNGELÖSTEN KONFLIKTE TRAGEN WIR UNTER UNSEREN ANZÜGEN UND SONNTAGSKLEIDERN MIT UNS HERUM? TORTENSCHLACHTEN UND SCHNAPSGELAGE BIS DAS FASS ÜBERLÄUFT. "EIN MITREISSENDES PSYCHOGRAMM...LANDERER SCHLÄGT MIT LANGEM ATEM UNUNTERBROCHEN FUNKEN" TANZNETZ.DE |
Premiere: 4. September 2010 Commedia Futura Theater in der Eisfabrik Choreografie: Felix Landerer Tanz: Marta Lopez Caballero, Marcela Ruiz Quintero, Alexandra Braguti, Simone Deriu, Ruben Reniers Musik: Christof Littmann Bühne: Melli Huke Lichtdesign: Wolfgang Denker Kostüme: Theresa Klement Fotografie: Marc Seestaedt |