FELIX LANDERER/ LANDERER&COMPANY
  • HOME
  • CALENDAR
  • WORKS
    • FELIX LANDERER >
      • LEONCE UND LENA
      • DORIAN
      • The whys and wherefores are elusive
      • WHILE WE CAN
      • ES IST WAS
      • WINNERLOSER
      • 15 MINUTES OR LESS
      • DER CONCIERGE
      • ALL-KNOWING, FLUORESCENT AND BITING
      • HOMO FABER
      • BLIND SPOT
      • KRANKE KATZE
      • IRREVERSIBLE
      • FEEDING MONSTERS
    • LANDERER&COMPANY >
      • INSIDE OUT
      • HIKIKOMORI
      • PINK OR BLUE Part II
      • PINK OR BLUE Part I
      • LUCKY
      • DIE UEBERSETZER
      • GALA!
      • REVOLTE!
      • ALBERT
      • MINOTAURUS
      • SORCERER
      • ROSS LOST IT
      • ILLUmeNATION
      • TANTE MINNAS GARTEN
    • of curious nature >
      • LIKE FICTION
      • THE RETURN
      • CHEER / There/After
  • BIO
  • LINKS
  • TanzRaum Nord
Picture

KLIMT

Kaum könnte man sich größere Gegensätze vorstellen als Gustav Klimt, den Liebling der Wiener Salons und Francis Bacon, den britischen Schmerzensmaler. „BilderRausch: Klimt.Bacon“ lotet diese Kontraste in einem spannungsvollen Tanzabend aus.
Mit Felix Landerer hat Yuki Mori für das Stück über Gustav Klimt erneut einen spannenden Gastchoreographen eingeladen, um gemeinsam diesen Abend zu kreieren. Ansatzpunkt von seiner Choreographie ist die Suche nach Brüchen in der Person Gustav Klimts. Seine Werke machten zwar im Wien der vorletzten Jahrhundertwende als zu freizügig und zu erotisch Furore. Dennoch ließen sich Damen der Gesellschaft von ihm für unglaubliche 20.000 Kronen portraitieren. Mit nicht wenigen von ihnen hatte Klimt, der nie verheiratet war, sexuelle Beziehungen. Seine Kunst und sein Leben scheinen in fast inflationärer Weise von Frauen geprägt zu sein – als Geliebte, als zum Schmuckstück stilisiertes Objekt. Mit Francis Bacon widmet sich Yuki Mori einer zutiefst zerrissenen Figur. Zwischen dem Exzess des Nachtlebens und einer ungewöhnlichen Arbeitsdisziplin bewegte sich der Künstler immer wieder in Grenzbereichen. Seine Gewalterfahrungen im Privaten scheinen ihren Niederschlag in seiner Kunst gefunden zu haben. Mori lenkt deshalb in seiner Choreographie den Blick auf das, was hinter der Oberfläche der Farben und der Oberfläche der Person Bacons liegt. Das Animalische, Kraftvolle und Groteske verbinden sich mit dem Bewusstsein der Einsamkeit und der Sehnsucht nach Körperlichkeit.
PREMIERE 17.2.2018
THEATER REGENSBURG

TERMINE


    Choreographie und Inszenierung Yuki Mori und Felix Landerer
    Musikalische Leitung Levente Török
    Musikalisches Gesamtkonzept für „Klimt“ Christof Littmann
    Bühne Dorit Lievenbrück
    Kostüme Katharina Meintke
    Licht Wanja Ostrower
    Dramaturgie Christina Schmidt

mit Simone Elliott, Tiana Lara Hogan, Louisa Poletti, Harumi
Takeuchi, Rei Okunishi; Alessio Burani, Fabian Moreira Costa, Lucas
Roque Machado, Péter Dániel Matkaicsek, Tommaso Quartani

© 2006-2021
LANDERER&COMPANY
c/o Judith Elbeshausen
Kesselstr. 6
30453 Hannover
Produktion:
MINUSMALMINUS
Osterstrasse 36
30159 Hannover

Kontakt Auditions / Training: Anila Mazhari
Impressum + Datenschutzerklärung

L&C Newsletter

  • HOME
  • CALENDAR
  • WORKS
    • FELIX LANDERER >
      • LEONCE UND LENA
      • DORIAN
      • The whys and wherefores are elusive
      • WHILE WE CAN
      • ES IST WAS
      • WINNERLOSER
      • 15 MINUTES OR LESS
      • DER CONCIERGE
      • ALL-KNOWING, FLUORESCENT AND BITING
      • HOMO FABER
      • BLIND SPOT
      • KRANKE KATZE
      • IRREVERSIBLE
      • FEEDING MONSTERS
    • LANDERER&COMPANY >
      • INSIDE OUT
      • HIKIKOMORI
      • PINK OR BLUE Part II
      • PINK OR BLUE Part I
      • LUCKY
      • DIE UEBERSETZER
      • GALA!
      • REVOLTE!
      • ALBERT
      • MINOTAURUS
      • SORCERER
      • ROSS LOST IT
      • ILLUmeNATION
      • TANTE MINNAS GARTEN
    • of curious nature >
      • LIKE FICTION
      • THE RETURN
      • CHEER / There/After
  • BIO
  • LINKS
  • TanzRaum Nord